Als systematische Darstellung wird für jeden Unterrichtsgegenstand/Fachbereich ein Kompetenzmodell entwickelt. Diese Modelle ermöglichen die Übersetzung abstrakter Bildungsziele in konkrete Unterrichtsbeispiele und setzen sich aus zwei Dimensionen zusammen:
Inhaltsdimension: Diese beinhaltet unterschiedliche Teile, die für den Gegenstand/die Fachbereiche von Bedeutung sind. Die einzelnen Ausprägungen auf der Inhaltsachse umfassen somit die Kernthemen der Ausbildung und spezifizieren die Teilziele des Bildungszieles.
Handlungsdimension: Mit der Handlungsdimension wird die im jeweiligen Unterrichtsgegenstand/Fachbereich zu erbringende Leistung (im Sinne einer Handlungskompetenz) zum Ausdruck gebracht.