Startseite
Über die Website
Seit Jänner 2005 arbeitet die Gruppe I/B Berufsbildende Schulen und Erwachsenenbildung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an der Standardentwicklung im Bereich der Berufsbildung. Bildungsstandards werden in Österreich als Regelstandards konzipiert und verstehen sich primär als "Standards nach außen“. Das heißt, sie erfassen jene Kernkompetenzen, die am Ende des jeweiligen Bildungsganges von den Schüler/innen im Rahmen ihrer Ausbildung nachhaltig erworben werden sollen. Darüber hinaus leisten Bildungsstandards in der Berufsbildung einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung einer kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung. Auf dieser Website stehen alle entwickelten Bildungsstandards in der Berufsbildung zum Download bereit.
Schulartenübergreifende Bildungsstandards
Die schulartenübergreifenden Bildungsstandards definieren Kernkompetenzen, die die "Studierfähigkeit" sicherstellen und zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben befähigen. Sie beziehen sich entweder auf einen einzelnen Unterrichtsgegenstand, wie Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik und Angewandte Informatik oder auf eine Gruppe von Unterrichtsgegenständen, wie die Naturwissenschaften BHS (Physik, Chemie und Biologie). Weiterlesen
Schulartenspezifische Bildungsstandards
Die schulartenspezifischen Bildungsstandards definieren berufsfeldbezogene Kernkompetenzen, die sich sowohl auf fachtheoretische und fachpraktische Bereiche eines Bildungsganges beziehen. Weiterlesen
Bildungsstandards für soziale und personale Kompetenzen
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung sozialer und personaler Kompetenzen sowohl für die Arbeitswelt als auch für einen Prozess des lebenslangen Lernens werden für diesen Bereich entsprechende Standards erarbeitet. Weiterlesen